Überblick
- Aufgabe: Unterstützung bei der Durchführung der EU-Strategien für Justiz und Inneres durch die Verwaltung von IT-Großsystemen
- Direktor*in: Agnès Diallo
- Gegründet: 2011, Arbeit aufgenommen am 1. Dezember 2012
- Bedienstete: 342 (Ende 2023)
- Standort: Sitz: Tallinn (Estland), System: Straßburg (Frankreich), Back-up-System: Sankt Johann im Pongau (Österreich)
- Webseite: eu-LISA
eu-LISA bietet den EU-Ländern bei ihrem Versuch, Europa sicherer zu machen, technologische Unterstützung.
Tätigkeiten
Die Agentur verwaltet integrierte IT-Großsysteme, die
- für die innere Sicherheit und das Grenzmanagement in den Schengen-Ländern sorgen,
- den Schengen-Ländern den Austausch von Visadaten ermöglichen,
- bestimmen, welches EU-Land für die Überprüfung eines bestimmten Asylantrags zuständig ist.
So gewährleistet sie die Reisefreiheit innerhalb Europas, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Die Agentur testet außerdem neue Technologien, um ein moderneres, wirkungsvolleres und sichereres Grenzmanagementsystem in der EU aufzubauen. Gegenwärtig entwickelt sie die künftigen EU-Grenzmanagementsysteme EES und ETIAS sowie die Systeme ECRIS-TCN, e-CODEX und JITs CP für die europäische Justiz.
Nutznießer
EU-Bürger*innen, die innerhalb der EU frei und sicher leben und reisen können.
Weitere Informationen
Kontakt
Agentur der Europäischen Union für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Recht (eu-LISA)
- Name
- Agentur der Europäischen Union für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Recht (eu-LISA)
- Website
- https://www.eulisa.europa.eu/
- Postanschrift
Vesilennuki 5
10415 Tallinn Estland
Estland- Soziale Medien