Zum Hauptinhalt

Arbeiten in der Europäischen Union

Ihre Rechte als EU-Bürger/in

Wenn Sie als EU-Bürger/in in der Europäischen Union arbeiten, genießen Sie nach EU-Recht bestimmte Rechte. Einige Beispiele:

  • Sie brauchen keine Genehmigung, um in einem EU-Land zu arbeiten, sei es für einen Arbeitgeber oder als Selbstständige/r.
  • Wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen, können Sie in dem Land leben, in dem Sie arbeiten.
  • An Ihrem Arbeitsplatz im Ausland haben Sie die gleichen Rechte wie Staatsangehörige dieses Landes (in Bezug auf Lohn, Gesundheit und Sicherheit, Sozialversicherung und Steuervorteile sowie Wiedereinstellung, wenn Sie zu Unrecht entlassen werden).

Sozialversicherung und Steuern

Die Rechte und Vorschriften zu Steuern und Sozialleistungen ergeben sich aus dem nationalen Recht des EU-Landes, in dem Sie arbeiten. Dies gilt für die Bereiche Krankheit, Mutterschaft/Vaterschaft, Rente, Arbeitslosigkeit und Kindergeld.

Es gibt jedoch auch EU-weite Vorschriften und Grundsätze, die für bestimmte Aspekte von Sozialleistungen und Steuern gelten. Informieren Sie sich daher über Ihre Ansprüche, bevor Sie Ihre neue Stelle antreten.

Einen Arbeitsplatz finden

Die EU unterstützt Arbeitssuchende, die in einem anderen EU-Land arbeiten möchten, mit zahlreichen Hilfsmitteln. Auf dem Europass-Portal können Sie beispielsweise einen Lebenslauf für Ihre Bewerbungen in Europa (Europass-Lebenslauf) erstellen. Über die Plattform kommen Sie auch mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt.

Wenn Sie in einem anderen EU-Land arbeiten möchten, müssen Ihre beruflichen Qualifikationen möglicherweise von den dortigen Behörden offiziell anerkannt werden. Informieren Sie sich in der EU-Datenbank für Berufsqualifikationen über die für Sie zutreffenden Anforderungen.

Unter den folgenden Links können Sie sich zu Ihren Rechten als Erwerbstätige/r und Rentner/in in der EU sowie zu den entsprechenden Vorschriften informieren.

Arbeiten in anderen EU-Ländern

Hier erfahren Sie mehr über Ihre Rechte in der EU, etwa in puncto Arbeitserlaubnis und Gleichbehandlung. Auch entsandte Arbeitnehmer/innen, Nicht-EU-Bürger/innen und Staatsbedienstete in der EU finden hier nützliche Informationen.

Berufsqualifikationen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Qualifikationen in einem anderen EU-Land anerkennen lassen, entweder dauerhaft oder vorübergehend. Informieren Sie sich in der EU-Datenbank für Berufsqualifikationen über die Dokumente, die Sie gegebenenfalls vorlegen müssen.

Europäische Datenbank für Arbeitssuchende

Diese Datenbank wird von EURES betrieben und bringt Arbeitssuchende und Arbeitgeber in Europa zusammen. Sie bietet auch Informationen über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EU-Ländern sowie Unterstützung nach der Einstellung, wie z. B. Informationen über Sprach- und Integrationskurse.

Erstellen Sie Ihren Europass-Lebenslauf

Mit den EUROPASS-Online-Tools können Sie einen optimalen Lebenslauf erstellen, um Arbeitgebern in ganz Europa Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten klar zu vermitteln – und zwar in der richtigen Sprache.

Sozialleistungen

Hier finden Sie Informationen zu den Sozialversicherungssystemen in der EU. Außerdem erfahren Sie, in welchem Land Sie versichert sind, wenn Sie im Ausland arbeiten, und wie Arbeitslosengeld und Kindergeld geregelt sind. Informieren Sie sich über die Standardformulare, die für diese Leistungen benötigt werden.

Ihr Recht auf Gleichbehandlung

Hier erfahren Sie, wie das EU-Recht Sie vor Diskriminierung schützt, unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Ihrer religiösen Überzeugung oder Ihrer Behinderung.

Ruhestand in einem anderen EU-Land

Hier finden Sie Informationen darüber, wie Sie eine staatliche Rente beantragen können, wenn Sie im Ausland in einem oder mehreren EU-Ländern gearbeitet haben. Außerdem erfahren Sie mehr über das Rentenalter und die Rentensysteme der einzelnen Länder sowie über eventuelle Zusatzrentenansprüche.

Steuern

Informieren Sie sich hier über EU-Steuergrundsätze für Personen, die sich außerhalb ihres Heimatlandes in der EU aufhalten. Erfahren Sie, wie sich diese Grundsätze auf die Höhe Ihrer Einkommensteuer auswirken und wie Sie Doppelbesteuerung vermeiden.