Welche Arten der Finanzierung sind verfügbar?
Die EU stellt Mittel für eine Reihe von Projekten und Programmen zur Verfügung. Sie wendet strenge Regeln an und kontrolliert die Mittelverwendung, damit die Gelder auf transparente und nachvollziehbare Weise ausgegeben werden.
Es gibt unterschiedliche Formen der EU-Finanzierung:
- Zuschüsse – werden teils von der EU und teils aus anderen Quellen finanziert und folgen in der Regel öffentlichen Ankündigungen, die als „Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen“ bekannt sind
- Subventionen, die von nationalen und regionalen Behörden verwaltet werden
- Darlehen, Garantien und Eigenkapital als Finanzhilfen zur Unterstützung von Maßnahmen und Programmen der EU
- Preise für die Gewinner von Horizont 2020-Wettbewerben
Verwaltung von EU-Mitteln
Direkte Finanzierung
Von der EU verwaltete Finanzmittel, die in der Regel in Form von Zuschüssen für bestimmte Projekte im Zusammenhang mit EU-Maßnahmen gewährt werden. Sie können sich über Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für diese Art der Finanzierung bewerben.
Antragsverfahren für die Direktfinanzierungen
Empfänger von EU-Zuschüssen in Ihrem Land
Geteilte Mittelverwaltung
Ein System der Finanzierung, das in Partnerschaft mit nationalen und regionalen Behörden verwaltet wird und etwa 80 % des EU-Budgets ausmacht. Dafür werden fünf Hauptfonds verwendet, die unter dem Dach der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds angesiedelt sind:
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – regionale und städtische Entwicklung
- Europäischer Sozialfonds – soziale Inklusion und verantwortungsvolle Staatsführung
- Kohäsionsfonds – wirtschaftliche Konvergenz weniger entwickelter Regionen
- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
- Europäischer Meeres- und Fischereifonds
Indirekte Finanzierung
Mittel, die von nationalen und regionalen Behörden verwaltet werden. Diese Mittel werden auch als Subventionen bezeichnet. Sie können diese Finanzmittel auf nationaler Ebene beantragen.