Überblick
- Aufgabe: Finanzierung von Forschungs- und Innovationsprojekten zur Förderung wettbewerbsfähiger, nachhaltiger und kreislauforientierter biobasierter Industriezweige in Europa
- Geschäftsführende*r Direktor*in: Nicoló Giacomuzzi-Moore
- Mitglieder oder Partner: EU (vertreten durch die Europäische Kommission) und das Konsortium für biobasierte Industriezweige
- Gründung: 2021
- Beschäftigte: 29
- Standort: Brüssel (Belgien)
- Webseite: Gemeinsames Unternehmen für ein kreislauforientiertes biobasiertes Europa
Das gemeinsame Unternehmen für ein kreislauforientiertes biobasiertes Europa (CBE JU) ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der EU und dem Konsortium für biobasierte Industriezweige (BIC) mit einem Budget von 2 Mrd. EUR.
Tätigkeiten
Ziele des CBE JU:
- Beschleunigung des Innovationsprozesses und Entwicklung neuer biobasierter Lösungen
- Beschleunigung der Markteinführung ausgereifter und neuer biobasierter Lösungen
- Gewährleistung einer hohen Umweltleistung biobasierter Industriesysteme
Konkret werden im Rahmen der Partnerschaft europaweit Projekte finanziert, die auf Folgendes abzielen:
- Förderung von Forschung und Innovation im Bereich nachhaltiger biobasierter Lösungen
- Verringerung der Risiken von Investitionen in kreislauforientierte biobasierte Produktionsanlagen
- Bewältigung der technologischen, regulatorischen und marktbezogenen Herausforderungen der Bioökonomie
- Stärkung der Zusammenarbeit zwischen allen Gruppen im Bioökonomie-Sektor
- Ausweitung der Zusammenarbeit mit Interessenträgern entlang der Wertschöpfungsketten
Errungenschaften dieser Projekte
Mehr über CBE JU-Finanzierungsmöglichkeiten
Nutznießende
Damit die EU ressourcenunabhängig wird, nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern kann und ihre Klimaziele erreicht, bedarf es einer Abkehr von nicht erneuerbaren fossilen Rohstoffen und mineralischen Bodenschätzen. Dazu sollen im Rahmen des CBE JU hochinnovative kreislauforientierte Produktionsprozesse auf der Grundlage erneuerbarer Rohstoffe wie Pflanzen und organischer Industrieabfälle aus der land-, meeres- und forstwirtschaftlichen Produktion eingeführt werden.
Starke, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige biobasierte Industriezweige sind in dieser Hinsicht wichtige Akteure. Indem sie auf innovative, nachhaltige und kreislauforientierte Weise erneuerbare Produkte und Materialien aus Abfällen und Biomasse herstellen, können sie Arbeitsplätze schaffen, Primärerzeugern alternative Einkommensquellen bieten und die lokale Wirtschaft in ganz Europa ankurbeln. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität.
Die Aufgabe des CBE JU besteht darin, verschiedene Gruppen aus biobasierten Industriezweigen zusammenzubringen – von Landwirten über Wissenschaftlerinnen bis zu Großunternehmen – um technologische, regulatorische und marktbezogene Herausforderungen des Sektors anzugehen. Die öffentlich-private Finanzierung begünstigt Innovationen, fördert eine schnelle Markteinführung und ebnet den Weg für künftige Investitionen.
Kontakt
Gemeinsames Unternehmen für ein kreislauforientiertes biobasiertes Europa (CBE JU)
- Name
- Gemeinsames Unternehmen für ein kreislauforientiertes biobasiertes Europa (CBE JU)
- Website
- https://www.cbe.europa.eu
- Postanschrift
TO56 – 3. Etage Avenue de la Toison d'Or/Guldenvlieslaan 56-60
1049 Brüssel
Belgien- Soziale Medien