Überblick
- Aufgabe: Förderung der Entwicklung des Humankapitals in Nachbarländern
- Direktor*in: Pilvi Torsti
- Gründung: 1994
- Beschäftigte: 130
- Sitz: Turin (Italien)
- Website: ETF
Die Europäische Stiftung für Berufsbildung (European Training Foundation – ETF) ist eine besondere Fachagentur der EU, die Nachbarländer der Europäischen Union bei der Entwicklung ihres Humankapitals unterstützt. Seit mehr als 30 Jahren hilft sie Menschen dabei, Kompetenzen für Alltag und Beruf zu erwerben, indem sie die Werte und politischen Prioritäten der EU durch Reformen in den Bereichen Bildung, Aus-/Weiterbildung und Beschäftigung in Maßnahmen umsetzt.
Tätigkeiten
Im Rahmen der EU-Außenbeziehungen ist die ETF in Partnerländern im Westbalkan, in Osteuropa, im südlichen und östlichen Mittelmeerraum und in Zentralasien tätig. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Werten und der Politik der EU und den Menschen, Institutionen und Systemen vor Ort.
Die Stiftung unterstützt die Entwicklung und Umsetzung faktengestützter und inklusiver Strategien, die ...
- die berufliche Aus- und Weiterbildung modernisieren
- lebenslanges Lernen begünstigen
- die Arbeitsmärkte mit den gesuchten Kompetenzen versorgen
- junge Menschen im Blick haben und soziale Inklusion fördern
- bessere Governance und strategische Planung ermöglichen
Durch ihr langfristiges Engagement hilft die ETF ihren Partnerländern beim Aufbau belastbarer Systeme und vertrauenswürdiger Institutionen für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und nachhaltige Entwicklung.
Mehrwert
Die Stiftung tritt für die strategischen Prioritäten der EU ein und trägt zur „Soft Power“ Europas bei, indem sie ...
- Kompetenzen für Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Wohlstand ausbaut
- junge Menschen im Blick hat und Ungleichheiten abbaut
- die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik mitträgt
- zu den Bemühungen von Team Europa und zu globalen Partnerschaften beiträgt
- die Union der Kompetenzen mitverwirklicht
Nutznießende
- Bürger*innen: Die Menschen erhalten Zugang zu hochwertiger Bildung, Aus-/Weiterbildung und Beschäftigung, was mit weniger Ausgrenzung und besseren Perspektiven im In- und Ausland einhergeht.
- Partnerländer: Inklusivere und zukunftsfähigere Systeme sorgen für Wirtschaftswachstum, Vertrauen in Institutionen und sozialen Zusammenhalt.
- Die EU: Stärkere Partnerschaften helfen dabei, Migration besser zu steuern, globale Ungleichheiten zu verringern und durch Zusammenarbeit und die Eröffnung von Möglichkeiten gemeinsamen Herausforderungen zu begegnen.
Siehe auch
Kontakt
Europäische Stiftung für Berufsbildung
- Name
- Europäische Stiftung für Berufsbildung
- Website
- https://www.etf.europa.eu/en
- Telefon
- +39 011 630 22 22
- Fax
- +39 011 630 22 00
- Postanschrift
Villa Gualino Viale Settimio Severo 65
10133 Torino TO
Italien- Soziale Medien