Überblick
- Aufgabe: Der EAD pflegt die diplomatischen Beziehungen der EU zur übrigen Welt und setzt die Außen- und Sicherheitspolitik der EU um.
- Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik: Kaja Kallas
- Gründung: 2011
- Sitz: Brüssel (Belgien)
- Internetpräsenz: Europäischer Auswärtiger Dienst
Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) ist der diplomatische Dienst der Europäischen Union. Er soll die EU-Außenpolitik kohärenter und wirksamer machen und dadurch Europas internationalen Einfluss stärken.
Aufgabe
- Er unterstützt die Hohe Vertreterin der EU bei der Umsetzung der Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union.
- Er pflegt die diplomatischen Beziehungen zu und die strategischen Partnerschaften mit Nicht-EU-Ländern.
- Er arbeitet mit den diplomatischen Diensten der EU-Länder, den Vereinten Nationen und anderen führenden Mächten zusammen.
Zu seinen konkreten Aufgaben zählen:
- Friedensbildung durch politische, wirtschaftliche und praktische Unterstützung
- Gewährleistung der Sicherheit – im Rahmen der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Pflege gutnachbarschaftlicher Beziehungen zu den unmittelbaren Nachbarländern der EU im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik
- Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe sowie Krisenbewältigung
- Klimaschutz und Schutz der Menschenrechte
Zusammensetzung
Der EAD ist der Leiterin der EU-Außenpolitik, auch Hohe Vertreterin für die Außen- und Sicherheitspolitik genannt, unterstellt. Ihm gehören an:
- in Brüssel – Sachverständige vom Rat der EU, von der Europäischen Kommission und von den diplomatischen Diensten der EU-Länder
- weltweit – ein Netz von EU-„Botschaften“ (EU-Delegationen)
Arbeitsweise
Die Hohe Vertreterin ist gleichzeitig eine der Vizepräsident*innen der Europäischen Kommission. Sie vertritt die Außen- und Sicherheitspolitik der EU in der ganzen Welt, koordiniert die Arbeit der Europäischen Kommission im Bereich der Außenbeziehungen der EU und führt den Vorsitz bei den Tagungen der Außen-, Verteidigungs- und Entwicklungsminister der EU-Länder. Gemeinsam mit den EU-Ländern setzt sie die Außen- und Sicherheitspolitik der Union um. Dabei werden sowohl nationale als auch EU-Ressourcen genutzt. Dadurch wird die Kohärenz des außenpolitischen Handelns der Union gewährleistet.
Außerhalb ihrer Grenzen unterhält die Europäische Union in verschiedenen Ländern Vertretungsbüros – EU-Delegationen –, die eine ähnliche Funktion wie Botschaften haben.
Der Europäische Auswärtige Dienst und Sie
Die EU-Außenpolitik und ihre Programme schützen Sie als EU-Bürger*in auch außerhalb der EU-Grenzen und bieten Ihnen darüber hinaus Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten.
Der EAD und seine Arbeit interessiert Sie? Sie können sich einbringen, indem Sie:
- eine Petition zu auswärtigen Angelegenheiten einreichen
- an öffentlichen Konsultationen zur Außenpolitik teilnehmen
- per E-Mail Anfragen zum EAD an uns richten
Siehe auch
Kontakt
Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
- Name
- Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
- Website
- https://www.eeas.europa.eu/_de
- Telefon
- +32 2 584 11 11
- Soziale Medien