Lettland – EU-Mitgliedsländerprofil Europäische Union
Zum Hauptinhalt

Überblick

Politisches System

Lettland ist eine parlamentarische Republik. Der/die Präsident*in ist das Staatsoberhaupt, das vorwiegend repräsentative Aufgaben wahrnimmt und den/die Premierminister*in ernennt. Der Regierungschef (Premierminister*in) vereint die meisten Exekutivbefugnisse auf sich. Die Regierung unterliegt während der gesamten Legislaturperiode der parlamentarischen Kontrolle. Das Land ist in 43 Bezirke unterteilt – 36 Bezirksgemeinden und sieben Republikstädte. Diese haben ihre eigenen Stadt- und Bezirksverwaltungen.

Handel und Wirtschaft

Mit einem Pro-Kopf-BIP von 26 600 EUR liegt Lettland unter dem EU-Durchschnitt (37 600 EUR). Auf das Land entfallen 0,2 % des gesamten BIP der EU.

(Quelle: Eurostat – Zahlen zum Pro-Kopf-BIP und zum BIP)

(Quelle: Eurostat – Zahlen zu Aus- und Einfuhren)

Lettland in der EU

Haushalt und Finanzierung

Wie profitiert Lettland vom EU-Haushalt?

Der EU-Haushalt ist das Instrument, mit dem sichergestellt wird, dass Europa eine demokratische, friedliche, wohlhabende und wettbewerbsfähige Kraft bleibt. Die EU setzt den Haushalt zur Finanzierung ihrer Prioritäten und Vorhaben von großer Tragweite ein, die die meisten einzelnen EU-Länder allein nicht finanzieren könnten.  

Die Vorteile einer EU-Mitgliedschaft übersteigen deutlich die Höhe der Beiträge zum EU-Haushalt – dafür gibt es viele Beispiele. Alle Mitgliedstaaten profitieren davon, Teil des Binnenmarkts zu sein, die gemeinsamen Herausforderungen Migration, Terrorismus und Klimawandel gemeinsam angehen und ihren Bürgerinnen und Bürgern konkrete Vorteile wie eine bessere Verkehrsinfrastruktur, modernisierte und digitalisierte öffentliche Dienstleistungen und modernste medizinische Versorgung bieten zu können. 

Bei der Berechnung des EU-Haushalts werden die finanziellen Lasten gerecht verteilt: Die Beiträge der einzelnen Länder richten sich nach ihrer Wirtschaftskraft.

Beim EU-Haushalt geht es nicht um Geben und Nehmen – es geht darum, gemeinsam dazu beizutragen, Europa und die Welt zu einem besseren Ort für uns alle zu machen.  

Ausgaben und Einnahmen der EU nach Land und Jahr

EU-geförderte Projekte in Lettland

Mit Mitteln aus dem EU-Haushalt werden europaweit Programme und Projekte wie Straßenbau, Forschungsförderung und Umweltschutz finanziert.

Erfahren Sie, wie Lettland von EU-Mitteln profitiert und was die Aufbaufonds in Ihrem Land oder Ihrer Region bewirken.