Überblick
- Aufgabe: Übersetzung und damit verbundene Sprachendienste für die Agenturen, Einrichtungen und Institutionen der EU; interinstitutionelle Zusammenarbeit
- Direktorin: Ildikó Horváth
- Partner: Andere internationale und EU-Übersetzungsdienste über den interinstitutionellen Übersetzungs- und Dolmetschausschuss (ICTI), die interinstitutionelle Jahreskonferenz über Sprachendienste, Dokumentation und Veröffentlichungen (IAMLADP) und die Gemeinsame interinstitutionelle Tagung über computergestützte Übersetzung und Terminologie (JIAMCATT)
- Gründung: 1994
- Beschäftigte: 200, darunter ca. 100 Übersetzer/innen
- Standort: Luxemburg
- Internetpräsenz: Übersetzungszentrum (CdT)
Das Übersetzungszentrum erbringt Übersetzungen und damit verbundene Sprachendienste für die Agenturen, Einrichtungen und Institutionen der EU in Europa und arbeitet mit den übrigen EU-Übersetzungsdiensten zusammen.
Tätigkeiten
Sprachendienste für die Fachagenturen und Einrichtungen der EU, insbesondere:
- Übersetzung, auch maschinelle Übersetzung mit vollständigem oder leichtem Posteditieren
- Revision
- Textbearbeitung
- Terminologie
- Video-Untertitelung
- Transkription
- Sprachliche Beratung
Das Zentrum unterstützt auch die Übersetzungsdienste anderer EU-Institutionen und sonstigen Einrichtungen, wenn diese stark überlastet sind, und hilft ihnen bei Sonderprojekten.
Darüber hinaus arbeitet das Zentrum im Rahmen des interinstitutionellen Übersetzungs- und Dolmetschausschusses (ICTI) mit anderen Übersetzungsdiensten zusammen, um:
- die Arbeitsmethoden und -instrumente effizienter zu gestalten,
- die Verfahren der verschiedenen EU-Übersetzungsdienste aufeinander abzustimmen,
- Einsparungen bei den Kosten der Übersetzungsdienste der EU zu erzielen,
- in Großprojekten wie der Terminologiedatenbank der EU – IATE – zusammenzuarbeiten.
Ferner ist das Zentrum bei der Durchführung des strategischen Rahmens der EU für Mehrsprachigkeit behilflich, der den Ausbau der Sprachkenntnisse der Bürger/innen zum Ziel hat.
Arbeitsweise
- Die 70 Auftraggeber des Zentrums fordern die Übersetzungen über ein eigenes Internetportal an und erhalten für die erbrachten Leistungen eine Rechnung.
- Angesichts des breiten Spektrums der von den EU-Agenturen abgedeckten Themenbereiche befasst sich das Zentrum mit einer Vielzahl von Fachtexten in verschiedenen EU- und Nicht-EU-Sprachen.
- Das Zentrum vergibt auch Aufträge an tausende freiberufliche Übersetzer/innen, deren Qualität von den Linguisten des Zentrums vor der Lieferung an den Kunden überprüft wird.
Weitere Informationen
Kontakt
- Name
- Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union
- Website
- https://cdt.europa.eu/de
- Telefon
- +352 421 71 11
- Postanschrift
- Bâtiment Technopolis Gasperich, 12E rue Guillaume Kroll, 1882 Luxemburg, Luxemburg
- Soziale Medien